Am Sonntag vor oder nach St. Jakobus, um den 25. Juli, treten die stärksten Burschen in einem verrückten Wettkampf, dem Jakobiranggeln auf dem Hundstein in der Nähe von Maria Alm am Steinernen Meer, gegeneinander an. Sie verlieren beide, wenn einer von ihnen zuerst zu Boden geht. Der Sieger darf sich den Namen „Hagmoar“ zulegen. Die Ringer, die ihre Fähigkeiten bei verschiedenen Gelegenheiten miteinander vergleichen, messen diesem Wettkampf die größte Bedeutung bei.
Hundstoa, auch bekannt als Jakobi Ranggeln, ist eine traditionelle Veranstaltung, die jährlich am Jakobitag in der Naturarena auf dem Hundstein im Salzburger Pinzgau stattfindet.
Dieses Fest hat mittelalterliche Ursprünge. Auch dieses Jahr zeigten 92 Bewerber, was in ihnen steckt und begeisterten die ca. 2000 Besucher und Besucherinnen mit hart umkämpften Kämpfen auf 2117 m Höhe. Die UNESCO hat das „Hundstoarangeln“ 2010 als wichtigen Teil der nationalen immateriellen Kultur anerkannt.
- Die Bedeutung von Teamarbeit in der heutigen Gesellschaft - 11. Mai 2025
- Die Kunst des wissenschaftlichen Schreibens: Tipps für überzeugende Arbeiten - 6. Mai 2025
- Effektive Zeitmanagement-Strategien für Berufstätige - 23. Januar 2025