Wohnen im Alter – Infos für ein barrierefreies Zuhause

19 Min Read
Wohnen im Alter - Photo by Andre Ouellet on Unsplash

In der Regel warten die Menschen sehr lange, bis sie wirklich in den Ruhestand gehen. Der Bedarf an täglichem Pendeln und häufigen Reisen wird abnehmen, da die Menschen weniger Zeit außer Haus und mehr Zeit Zuhause verbringen. Dies ist der Grund für die Hoffnung, die letzte Nacht in einem gemütlichen und entspannenden Zuhause zu verbringen. Hinzu kommt, dass mit zunehmendem Alter auch die körperlichen Einschränkungen zunehmen. Aus diesem Grund ist es von größter Bedeutung, dass die Seniorenwohnungen auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Einer der häufigsten Wünsche älterer Menschen ist die Möglichkeit, weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen.

Das primäre Bedürfnis nach Unabhängigkeit kann durch die verschiedenen Möglichkeiten des Wohnens im Alter aufrechterhalten werden, indem man die unterschiedlichen Grade der verfügbaren Unterstützung nutzt. Die Verhinderung von Isolation im Alter und die Förderung eines lebendigen sozialen Lebens sind beides Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Da wir im Berufsleben nicht mehr den täglichen Kontakt haben, ist es wichtig, sich Zeit für soziale Kontakte mit Freunden, Bekannten und Fremden zu nehmen.

Ein komfortables Zuhause im Lebensabend ist heute durch die vielen Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen gewährleistet. Dazu kann Luxus wie Whirlpools gehören, doch wir sprechen hier eher davon, ein „normales“ Zuhause mit wenig Einschränkungen zu erreichen. Moderne Konzepte wie eine Senioren-WG oder eine Einrichtung für betreutes Wohnen stehen neben den traditionelleren Möglichkeiten wie Seniorenwohngemeinschaften zur Verfügung. Aber manchmal ist es nicht wünschenswert, das Haus, in dem man jahrzehntelang gelebt hat, zu verlassen. Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Dienstleistungen, Einrichtungen und Hilfsmitteln, die das Zuhause barrierefrei und seniorengerecht machen.

Die Freude am barrierefreien Leben zu Hause

Viele ältere Menschen machen sich Sorgen, dass sie, wenn sie nach der Pensionierung weiterhin in ihrer eigenen Wohnung leben, im Notfall nicht in der Lage sein könnten, schnelle Hilfe zu bekommen. Je nach Schweregrad der Erkrankung kann die pflegerische Unterstützung für den Pflegebedürftigen zudem eine Belastung darstellen, die den Verbleib in der gewohnten Umgebung erschwert. Der Alltag kann jedoch durch eine Vielzahl von Maßnahmen und baulichen Einrichtungen vereinfacht und sicherer gestaltet werden. Nicht nur in Einrichtungen des selbständigen Wohnens und der Pflege können ältere Menschen ein barrierefreies und auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Zuhause finden.

Hausnotruf

Ein Hausnotrufsystem kann sehr hilfreich und beruhigend sein, besonders für Senioren, die einem erhöhten Risiko von Einbrüchen und Unfällen ausgesetzt sind. Auch wenn das Aufrechtbleiben mit zunehmendem Alter oder bei Krankheit immer schwieriger wird, kann ein allein lebender Senior von einem medizinischen Notrufsystem profitieren, da es ihm helfen kann, seine Unabhängigkeit zu bewahren. Gleichzeitig kann es Familienmitglieder beruhigen, die nicht bei ihren Großeltern oder anderen älteren Verwandten leben können, und für sie da sein, wenn sie Hilfe brauchen.

Das so genannte „Hausnotrufsystem“ ermöglicht es, zu jeder Tages- und Nachtzeit und an sieben Tagen in der Woche einen Notruf abzusetzen, ohne dass ein medizinischer Transport oder die Feuerwehr gerufen werden muss. Aufgrund des erhöhten Schockrisikos kann es vorkommen, dass kein medizinischer Notfall vorliegt, sondern die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, selbständig zu stehen. Der Panikknopf ist mit der Kommandozentrale des Dienstes verbunden, die über den aktuellen Gesundheitszustand, die körperlichen Einschränkungen und den Medikamentenbedarf der Person genau Bescheid wissen muss. Es ist auch ratsam, die Kontaktdaten der Familienangehörigen für den Notfall dort zu hinterlegen. Je nach Art des Notfalls (Unfall, Erdbeben usw.) wird die Notrufzentrale entweder Angehörige informieren, einen Mitarbeiter entsenden oder die Behörden alarmieren. Das Gefühl der Sicherheit und Ruhe wird durch den engen persönlichen Kontakt erhöht.

Die zentrale Installation (Base) und die Fernbedienung (Fob) mit Notrufknopf bilden das Hausnotrufsystem, das jederzeit bei der betroffenen Person verbleiben kann. Die Senioren können das Geschenk des Senders in Form eines Schmuckstücks ihrer Wahl erhalten. Da sich die meisten Unfälle im Badezimmer oder auf der Toilette ereignen, ist es wichtig, dass das System beim Duschen oder Waschen verwendet werden kann.

Darüber hinaus verfügen die meisten modernen Systeme über eine Funktion, die sich regelmäßig (oft einmal täglich) bei den Senioren meldet, um zu sehen, wie es ihnen geht, so dass die Möglichkeit besteht, dass der Strom des Haustelefons abgeschaltet wurde und sie es selbst im Notfall nicht benutzen könnten.

Zugängliche Toiletten und Waschräume einrichten

Auf der Toilette oder im Badezimmer einer Privatwohnung lauern viele potenzielle Gefahren. Gleichzeitig kann es sein, dass eine ältere Person nicht aus der Toilette oder Dusche herauskommt, weil die Eingänge zu hoch sind oder es keine Handläufe gibt. Um selbständig in der eigenen Wohnung leben zu können, kann auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität der Einbau eines barrierefreien Bades von Vorteil sein. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen den altersgerechten Umbau der eigenen Wohnung. So ist es möglich, Fördermittel für die Verbesserung der Badausstattung in Anspruch zu nehmen.

Treppenschrägaufzug

Der Treppenschrägaufzug, auch Treppenlift genannt, ist eine Vorrichtung, die es älteren oder gehbehinderten Menschen ermöglicht, Treppen ohne die Hilfe einer anderen Person zu überwinden. Wörtlich genommen handelt es sich bei einem Treppenlift um einen Sitz oder eine Plattform, die an der Treppe befestigt wird und die Benutzer zwischen den Stockwerken befördert. Um mögliche Risiken zu minimieren, wird der Treppenaufzug nicht mit hohen Geschwindigkeiten transportiert. Dadurch kann der Lift sofort angehalten werden, wenn ein Hindernis erkannt wird. Da Treppenlifte oft auf Bestellung gefertigt werden, kann dies zu höheren Kosten führen. Wenn bereits eine Pflegestufe besteht, übernimmt die Pflegeversicherung bis zu 4.000 € der Kosten. Darüber hinaus können Sie einen Zuschuss oder ein zinsgünstiges Darlehen von bis zu 6.250 Euro beantragen.

Auffahrrampe für Rollstühle

Auffahrrampe für Rollstühle – Photo by Bruno Aguirre on Unsplash

Eine Rampe für Rollstühle ist eine geneigte Fläche, die es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, z. B. Rollstuhlfahrern, ermöglicht, Hindernisse mit größerer Höhe zu überwinden, wie z. B. Treppen, Bordsteine, Fahrzeuge und Bordsteinkanten.

Ermutigung und Finanzierung, damit ältere Menschen in ihren Wohnungen bleiben können

Die hohen Kosten eines solchen Umbaus können manche Menschen davon abhalten, ihre Wohnung barrierefrei und seniorengerecht zu gestalten. Für den altersgerechten Umbau der Wohnung gibt es jedoch eine Reihe von Fördermöglichkeiten, wie die Pflegekasse oder die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau. So stellt die KfW über das Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ Fördermittel für mögliche Maßnahmen zur Verfügung, sofern diese vorgegebenen Standards und Normen entsprechen. Dies dient zum einen der Glaubwürdigkeit, zum anderen zeigt es, dass Ihr Produkt auf seine Qualität hin geprüft wurde. Wenn Sie als pflegebedürftig eingestuft wurden und in eine bestimmte Pflegestufe einzahlen, haben Sie Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch das Nursing Home Cost Containment System (Kaiser Permanente). 

Es ist wichtig, dass diese Renovierungen die Lebensqualität der Bewohner verbessern. Auch wenn Sie sich gerade erst für Ihr Krankenpflege-Diplom beworben haben, haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrer Pflegebegutachtung Verbesserungsvorschläge zu machen. Stimmt die Gutachterin oder der Gutachter dem zu, wird der Antrag auf die finanzielle Leistung der Pflegekasse automatisch gestellt.

Hausmiete statt Einrichtungsgebühren

Wenn Sie eine Immobilie besitzen und diese zu Lebzeiten an Ihre Kinder vererben möchten, anstatt sie zu verkaufen, können Sie unter Umständen Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen und Ihre Kinder haben das Recht, in dem Haus zu wohnen. Selbst wenn die Immobilie verkauft wird, bleibt das Recht, darin zu wohnen, als Grundbedürfnis bestehen, das im zugrunde liegenden Vertrag als solches anerkannt ist (das „Wohnrecht“). Andererseits könnten Sie das Recht der Kinder, in dem Haus zu wohnen, einfach vertraglich aufrechterhalten, so dass sie bei einem Verkauf des Hauses auch ihr Recht, dort zu wohnen, verlieren. Wenn die Kinder dann auch noch Eigentümer der Immobilie sind, müssen sie die finanziellen Lasten für eventuelle Renovierungsarbeiten tragen, um das Haus seniorengerecht zu gestalten. Das kann sich aber durchaus lohnen, denn eine barrierefreie Gestaltung kann den Wert der Immobilie deutlich steigern.

Mietfreies Wohnen mit Leibrente

Bei der Leibrente handelt es sich um eine Form der Eigentumsübertragung, bei der der neue Eigentümer das Eigentum an der Immobilie erwirbt, der bisherige Mieter aber weiterhin dort wohnt und vom ursprünglichen Eigentümer eine monatliche Miete erhält. Stattdessen wird der Kaufpreis gesenkt oder entfällt in bestimmten Fällen sogar. Im Ergebnis profitieren alle Beteiligten. Der neue Käufer erhält die gewünschte Immobilie zu einem niedrigeren Preis, und die älteren Menschen müssen sich nicht mehr darum kümmern, für ein Haus oder eine Einrichtung zu bezahlen und trotzdem jeden Monat über die Runden zu kommen.

Häusliche Pflege und Instandhaltung

Häusliche Pflege und Instandhaltung – Photo by Jack Finnigan on Unsplash

Wenn eine Person mit einer körperlichen Krankheit oder Einschränkung zu kämpfen hat, kann es eine große Herausforderung sein, in der eigenen Wohnung zu bleiben. Im Rahmen der so genannten häuslichen Pflege können pflegebedürftige Menschen jedoch auch in ihrem Zuhause versorgt werden. Der Verbleib in der Nähe von Angehörigen und Familienmitgliedern hat für viele Menschen im Alter höchste Priorität. Pflegebedürftige erhalten eine dem Grad der Pflegebedürftigkeit entsprechende finanzielle Unterstützung, um eine professionelle Pflegekraft einzustellen oder Familienangehörige, die diese Aufgabe übernehmen, zu entschädigen. Die Vermittlung oder Unterstützung von Gütern und Dienstleistungen, die behinderten Menschen das tägliche Leben erleichtern, ist eine weitere Leistung der Pflegekasse.

Mehrgenerationenhaus

Es ist nur natürlich, dass ältere Menschen ihren Lebensabend in der Nähe ihrer Lieben und in vertrauter Umgebung verbringen möchten. Meistens steht nicht zur Debatte, ob jemand in ein Pflegeheim oder eine Seniorenresidenz gehen soll oder nicht. Die Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit im Alltag ist ein häufiges Hindernis, mit dem die Menschen konfrontiert sind. Natürlich bedeutet dies nicht immer, dass ein Umzug in eine Seniorenresidenz notwendig ist. Dazu gehört auch die immer häufiger anzutreffende Praxis, mehrere Generationen unter einem Dach leben zu lassen.

Die traditionelle Definition eines „Mehrgenerationenhauses“ bezieht sich auf eine Wohnung, die von mehreren Generationen einer Familie gemeinsam genutzt wird. Auch Begegnungsstätten, in denen Jung und Alt zusammenkommen, sind eine Art Mehrgenerationenhaus. Darüber hinaus fördert das Bundesfamilienministerium das Zusammenleben von Menschen verschiedener Generationen, die nicht aus der gleichen Familie stammen. Die Möglichkeit, dass sich Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft gegenseitig unterstützen und im Austausch voneinander lernen können, ist in dieser Hinsicht ein großer Gewinn. 

Junge Familien sind oft auf der Suche nach erschwinglichen und praktischen Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Leider ist diese Hilfe nicht immer über die üblichen Quellen – die Großeltern – verfügbar. Die Älteren sind oft die ersten, die sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. Im Gegenzug können die jungen Leute den älteren Menschen im Alltag behilflich sein. Um die „Einschränkungen“ auf beiden Seiten auszugleichen, werden diese Einrichtungen nach dem tatsächlichen Bedarf konzipiert. 

Auch beim Aging-in-Place-Disease-Modell kann ein Aging-in-Place-Familienhaus in Betracht kommen. In der Regel befinden sich auch Seniorenzentren, Pflegeheime oder Kindertagesstätten sowie Kinderbetreuungseinrichtungen in der gleichen Anlage wie die Wohnungen für die beiden Altersgruppen.

Dauerhafte Strukturen

Erfreulicherweise gibt es heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, um älteren Menschen eine Wohnform zu bieten, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Wenn das tägliche Leben nicht mehr selbstständig bewältigt werden kann und die Familie keine Hilfe leisten kann, wurde in der Vergangenheit oft ein Umzug in eine betreute Wohneinrichtung oder ein Pflegeheim als unumgänglich angesehen. Die feste Einrichtung ist ein weiteres Glied in der Kette, die darauf abzielt, trotz finanzieller Beschränkungen ein komfortables Wohnumfeld zu schaffen. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Unterkünfte, die Betreuungsleistungen als Teil des Pakets anbieten. Neben der dauerhaft stationären Wohnform gibt es auch „teilstationäre“ Einrichtungen, in denen die älteren Menschen nur vorübergehend untergebracht sind.

Engmaschig betreutes Wohnen

Als möglicher Kompromiss kommt auch das betreute Wohnen in Frage. Der Rentner verlässt zwar seine gewohnte Umgebung, gewinnt aber durch den Einzug in eine eigene Wohnung innerhalb einer Wohnanlage an Unabhängigkeit. Zusätzlich zu den bereits bestehenden sozialen Kontakten zwischen den Bewohnern desselben Gebäudes gibt es oft eine Vielzahl von Hilfsangeboten. Dies ermöglicht ein selbständiges Leben, wenn man kranken- und rentenversichert ist. Bedarfsfall. Einige dieser Wohnanlagen sind an Pflegeheime oder Seniorenwohngemeinschaften angegliedert, so dass auch im Falle einer schweren Erkrankung oder einer höheren Pflegestufe Hilfe in Anspruch genommen werden kann. Je nach den Umständen kann ein Umzug in das angeschlossene Haus eine Option sein. Der Umzug wäre also nicht mit viel Arbeit verbunden.

Pflegeheim

Pflegeheim – Photo by Georg Arthur Pflueger on Unsplash

Auch wenn Pflegeheime und Seniorenwohngemeinschaften ein schlechtes Image haben und die Bewohner das Gefühl haben, dass sie im Stich gelassen werden, ist dies heutzutage nur noch selten der Fall. Die Haushälterinnen kümmern sich um alles außerhalb des Zimmers, einschließlich Mahlzeiten, Reinigung und Unterhaltung. Ab der Pflegestufe 2 werden die monatlichen Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie alle Pflegeleistungen von der Pflegekasse übernommen.

Seniorenresidenzen

Der Begriff „Seniorenresidenz“ bezieht sich auf eine Art Wohnanlage, die sich speziell an Rentner richtet. Den Bewohnern wird ein hoher Lebensstandard geboten, einschließlich eines komfortablen Wohnraums sowie Pflege- und anderer persönlicher Betreuungsdienste. Die Einrichtungen sind oft besser und aufwändiger ausgestattet und weisen Parallelen zu einem Hotel auf. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von spannenden Freizeitmöglichkeiten. Besonders verunsichernd sind die höheren Kosten, die zwischen etwa 1500 und 8000 Euro liegen.

Tägliche Betreuung und Überwachung über Nacht

Es ist selbstverständlich, dass sich viele Menschen um ihre eigenen Eltern oder andere nahe Verwandte kümmern, wenn sie dazu in der Lage sind. Doch neben dem normalen Leben und anderen Verpflichtungen und Belastungen, wie Arbeit und Kinder, kann dies ziemlich anstrengend sein. An diesem Punkt setzen die so genannten „teilstationären Einrichtungen“ an. Die Pflegekräfte kümmern sich tagsüber um den Bewohner, während er bei der Arbeit oder in der Schule ist, aber abends und nachts ist der Bewohner selbst für seine Pflege und Betreuung verantwortlich. Viele Menschen finden einen Lebensstil reizvoll, der die Annehmlichkeiten von zu Hause mit den Vorteilen der Nähe zu Angehörigen und Gleichgesinnten verbindet.

Nachtpflegeeinrichtungen können auch als eine Untergruppe der nicht-permanenten Art betrachtet werden. Sie sind ideal für ältere Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Demenz unter Schlafstörungen leiden und während der Nacht medizinische Betreuung benötigen. Der Übergang vom Schlaf zum Wachsein kann für die Pflegekräfte körperlich anstrengend sein.

Senioren-WG

Viele Menschen wollen sich nicht einsam und allein fühlen, selbst wenn sie noch jung sind. Diese Sorge wird jedoch mit zunehmendem Alter immer deutlicher. Aus diesem Grund sind Senioren-Wohngemeinschaften eine attraktive Wohnmöglichkeit. Gemeinsam können sich die Senioren bei den alltäglichen Aufgaben helfen und die Gesellschaft des anderen genießen. Außerdem können die Bewohner ihre Ressourcen zusammenlegen, um Gesundheitsdienstleistungen zu erwerben und in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig, dass die Zugänglichkeit des betreffenden Hauses oder der Wohnung berücksichtigt wird. Hier gibt es die gleiche allgemeine Vielfalt an Wohngenossenschaften.

Neben dem traditionellen Modell gibt es auch andere Konzepte, bei denen jeder Senior eine eigene Wohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses hat. Darüber hinaus gibt es innerhalb eines Mehrfamilienhauses oft gemeinsame Wohnbereiche, die der Geselligkeit oder der Inanspruchnahme von Vor-Ort-Diensten wie z. B. Pflegediensten dienen.

Ambulant betreute WGs, die von Wohltätigkeitsverbänden oder Dienstleistern gegründet werden, sind ein Kompromiss zwischen der traditionellen WG und einem Altenheim. Im Allgemeinen handelt es sich um eine geschlossene Wohngemeinschaft, in der die Bewohner vom Personal überwacht werden. Das Betreuungspersonal hilft bei den Aktivitäten des täglichen Lebens und koordiniert sie in einigen Fällen, wobei die grundlegende räumliche Anordnung beibehalten wird. 

Die Kosten für diese Art des Wohnens werden durch den Zuschuss der Pflegeversicherung reduziert. Ein höherer Wohngruppenzuschuss kann beantragt werden, wenn bereits eine höhere Pflegestufe vorliegt. Die Gründung einer neuen WG bietet auch die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen, um ein Haus oder eine Wohnung behinderten- oder altersgerecht umzugestalten.

Share This Article